Kann die Reduzierung von Stress die Behandlung von rheumatoider Arthritis erleichtern, oder ist es wirklich die Arthritis, die Sie stresst?

(Und was ist der eigentliche Zusammenhang zwischen diesen Phänomenen – was nehmen Sie zuerst wahr?)

Rheumatoide Arthritis nur mit körperlichen Schmerzen in Verbindung zu bringen, wäre genauso absurd wie zu behaupten, die Erde sei eine Scheibe…

Wenn Ihnen mühsame und zeitraubende Untersuchungen, unwirksame Medikamente, schlaflose Nächte, ein Gefühl der Hilflosigkeit und die Angst vor einer Verschlechterung zumindest teilweise bevorstehen…

Dann wissen Sie leider, dass diese Krankheit auch eine schwierige psychische Seite hat.

Im Rahmen meiner Tätigkeit in unserem Unternehmen, das unter anderem ständig Innovationen auf dem Gebiet der Wissenschaft und Medizin verfolgt, habe ich jahrelange Erfahrung mit Menschen, die mit rheumatoider Arthritis zu tun haben.

Und jetzt kann ich Ihnen endlich sagen, ob Stress das ist, was Sie fürchten müssen, oder ob es die rheumatoide Arthritis ist, die zu all den Beschwerden führt.

Vielleicht wird Sie meine Erkenntnis genauso überraschen wie mich, als ich die ganze Zeit fälschlicherweise mit dem Henne-Ei-Dilemma (und dem, was davor war) umgegangen bin.

Aber zu diesem Tiervergleich werden wir etwas später wiederkommen…

Zunächst einmal können wir mit Sicherheit bestätigen, dass eine Art Zusammenhang zwischen rheumatoider Arthritis und Stress besteht.

Betrachten wir die Situation nun aus beiden Betrachtungswinkeln.

Betrachtungswinkel 1: Wie trägt psychischer Stress zur rheumatoiden Arthritis bei?

Ihr Körper reagiert auf Stress, indem er Ihre Atmung beschleunigt, Ihre Herzfrequenz erhöht und Ihre Muskeln anspannt. Kurzfristig ist an dieser Reaktion nichts auszusetzen – alles schön und gut – aber wenn sie häufig auftritt, kann sie Ihre Schmerzen bei rheumatoider Arthritis verschlimmern.

Gleichzeitig löst Stress auch eine Entzündungsreaktion in Ihrem Immunsystem aus, und es ist eine Entzündung, die unter anderem Schwellungen und Schmerzen bei rheumatoider Arthritis fördert.

Je länger Sie also dem Stress ausgesetzt sind, desto zerstörerischer wird die Entzündung, daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen mit rheumatoider Arthritis Stress als Auslöser für das Aufflammen ihrer Krankheit identifiziert haben.

Der starke Zusammenhang zwischen Stress und dem Risiko, an rheumatoider Arthritis zu erkranken, spiegelt sich auch in diesen Erkenntnissen aus verschiedenen Studien wider:

Nun, das ist der nachgewiesene Einfluss von Stress auf die Entwicklung von rheumatoider Arthritis…

Und was ist andersherum?

Betrachtungswinkel 2: Wie wirkt sich die rheumatoide Arthritis auf die Verschlechterung oder Zunahme psychischer Belastungen aus?

Rheumatische Erkrankungen können körperlich verheerend sein, da sie Ihren Lebensstil drastisch verändern können.

Ja, ich weiß…

Ich kann mir nur vorstellen, wie schwierig es sein muss, wenn einfache Aufgaben wie das Zubinden der Schuhe oder das Öffnen einer Medikamentenflasche einen vor große Herausforderungen stellen, aber die Auswirkungen rheumatischer Erkrankungen gehen über das Körperliche hinaus.

Symptome rheumatoider Arthritis tragen zur Entwicklung von psychischem Stress bei, insbesondere wenn sie nicht abklingen.

Ständige Schmerzen, Müdigkeit und schlechter Schlaf erzeugen einen Teufelskreis, da jedes Ihrer Symptome das andere verschlimmert und den Stress erhöht, den Sie bereits empfinden. Sie möchten nicht trainieren, wenn Sie müde sind, der Bewegungsmangel verstärkt die Schmerzen, was das Einschlafen erschwert…

Vor einiger Zeit hörte ich zum Beispiel auch eine ziemlich bittere Geschichte von einer Frau, die im zarten Alter von 24 Jahren an rheumatoider Arthritis erkrankte. Sie sagte mir folgendes:

„Ich habe vor 7 Jahren an rheumatoide Arthritis erkranken und mit allem Möglichen gekämpft, von Schmerzen bis zur Zerstörung meiner selbst und auch meiner Seele sozusagen…“

Ich gebe zu, sie tat mir leid…

In einer der Studien wurde beispielsweise gezeigt, dass Menschen mit rheumatoider Arthritis im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung in der Regel auch mehr Arbeitsstress (also Stress am Arbeitsplatz) erleben.

Aber unsere Reaktionen auf eine Diagnose von rheumatoider Arthritis oder anderen Autoimmunerkrankungen sind nicht gleich.

Während die meisten Menschen mit rheumatischen Erkrankungen mit der emotionalen Belastung einer chronischen Erkrankung fertig werden können, entwickeln einige Symptome einer klinischen Depression und/oder Bangigkeit (die beiden Formen von psychischem Stress, die bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen am häufigsten auftreten).

Tatsächlich haben Forscher herausgefunden, dass Menschen mit rheumatoider Arthritis doppelt so häufig an Depressionen leiden wie die Allgemeinbevölkerung und dass Menschen mit chronischen Schmerzen, einem der häufigsten Symptome rheumatischer Erkrankungen, eher eine Angststörung entwickeln als der Allgemeinbevölkerung.

Kein Wunder, denn die extremen Schmerzen können dazu führen, dass Sie sich fühlen, als wäre ein schwerer Stein auf Sie gefallen – deprimiert, apathisch, einsam…, weil Sie niemand wirklich verstehen kann und Sie sich nicht einmal bewegen können…

Wenn Sie in diesem Moment auch bemerken, dass Sie gleichzeitig Anzeichen einer rheumatoiden Arthritis und einer Depression haben, empfehle ich Ihnen, mit einem Rheumatologen zu sprechen. Es gibt keine Formel, die vorhersagen kann, ob Ihre rheumatoide Arthritis Depressionen oder Angstzustände entwickeln wird, da viele Faktoren dies beeinflussen.

Aber die Tatsache ist, dass die Unvorhersehbarkeit rheumatischer Erkrankungen, die durch Schübe und Schwankungen von Schmerzen und Behinderungen gekennzeichnet sind, viele Probleme fordern kann, selbst wenn Sie in der Vergangenheit perfekt damit zurechtgekommen sind.

Selbst wenn Sie ein großer Optimist mit einer hohen Schmerzgrenze sind, können diese unerträglich werden.

Sie haben auf einmal immer weniger Willenskraft, sind verzweifelt, Sie weinen heimlich, die Angst vor Abhängigkeit von anderen packt Sie und egal wie viel Sie zu tun haben, Sie schaffen nichts.. .

Nach all diesen schwierigen Illustrationen des stressigen Lebens mit rheumatoider Arthritis, denke ich, dass wir jetzt einige Schlussfolgerungen ziehen können.

Das hat offensichtlich nichts mit meiner anfänglichen Vermutung „was vorher war“ zu tun…

Wenn Sie sich erinnern, sprach ich anfangs von so etwas wie Henne und Ei – ich hatte jenes immergrüne Tier-Evolutions-Dilemma vor Augen, das uns seit Jahren den Kopf zerbricht: „Was war zuerst da: Henne oder Ei?“

Übrigens, falls es Sie interessiert, ist die Antwort das Ei, von dem angenommen wird, dass es vor etwa 340 Millionen Jahren erschienen ist, während sich die ersten Hühner vor etwa 58.000 Jahren entwickelten.

Nach all unseren Erkenntnissen war weder Stress noch rheumatoide Arthritis zuerst da, da die Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen ihnen eher einem Zweibahnverkehr gleicht.

Daraus folgt, dass Sie, wenn Sie versuchen, das Auftreten von Stress zu verhindern, möglicherweise eine positive Wirkung auf die rheumatoide Arthritis erweisen und umgekehrt.

Bleibt also nur herauszufinden, wie man mit dem einen oder anderen Problem umgehen kann.

Wenn Sie mit psychischem Stress zu tun haben, sind hier 9 Tipps, die Ihnen helfen könnten.

Aber wenn Ihr „Dorn in der Ferse“ rheumatoide Arthritis ist, hier sind 5 grundlegende Möglichkeiten, damit umzugehen…

Rheumatoide Arthritis ist natürlich eine chronische Erkrankung, was bedeutet, dass die Symptombehandlung langfristig erfolgen muss – Sie haben viele Möglichkeiten, aber unten finden Sie nur einige einfache Formen, die auch eng mit der Stressbewältigung verbunden sind.

Was hilft ist also Folgendes:

Auch Physiotherapeuten empfehlen dringend hochwertige Nahrungsergänzungsmittel mit gesättigten Fettsäuren wie Lyprinol.

So…

Lassen Sie sich davon als Orientierungshilfe dienen, um entweder mit einer rheumatischen Erkrankung oder einer Form von psychischen Belastungen leichter umzugehen…

Und vergessen Sie nicht, sowohl auf Ihre körperliche als auch auf Ihre geistige Gesundheit zu achten, denn diese Aufzeichnung zeigt mehr als deutlich, dass sie miteinander verflochten sind.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Lara Pernat, Leiterin der Entwicklungsabteilung von Panakea d.o.o.

0